Ein ansteigender Pfad führt uns durch Mischwälder gleich zu Beginn dieser interessanten Wanderung auf die Hochfläche. Bei der Förderanlage des Kalksteinbruchs erfahren wir Wissenswertes über den Abbau und die Weiterverarbeitung des Juragesteins. Weiter geht es über die Hochfläche des Plettenbergs durch Wacholderheiden, hier können wir uns ein Bild von der Renaturierung der Abbaufläche machen und uns über die seltene Flora und Fauna erfreuen. Vorbei kommen wir auch auf unserer Tour am weit sichtbaren Fernmeldeturm. Entlang des Traufes mit herrlichen Fernblicken geht’s zur Südseite des Berges, wo noch spärliche Grabenreste einer abgegangenen Burg sich befinden. An der Plettenberg-Hütte vorbei geht’s zum Ausgangspunkt zurück.
Dauer: ca. 3-4 Stunden
Termin(e)
Samstag 13.05.2023 13:00 Uhr, Anmeldung bis spätestens 12.05.2023
Sonntag 10.09.2023 13:00 Uhr, Anmeldung bis spätestens 09.09.2023
Treffpunkt: Dotternhausen Plettenbergparkplatz
Alb-Guide: Peter Eiler
Mobil 0170 / 1 49 27 76 eMail p.eiler@t-online.de
Hinweis: Wanderschuhe sind erforderlich, Wanderstöcke wären hilfreich, Getränke und ein kleines Vesper nicht vergessen.