Hallo Liebe Besucher, nach langer Vorbereitung sind wir wieder aktuell mit unseren Daten auf der Homepage. Der Veranstaltungskalender ist gefüllt und das Faltblatt ist bestellt. Aktuell haben wir strahlendes Wetter mit eisigen Temperaturen aber auch die laden zu stillen Spaziergängen auf der Alb ein oder man genießt einen heißen Tee mit Gebäck auf dem Sofa und träumt vom Frühling. In diesen Sinne bis bald.
Broschüre für 2025 ist nun Online verfügbar
Hallo Alb-Guides Besucher, es ist wieder soweit unsere Broschüre 2025 ist wieder online verfügbar und kann heruntergeladen werden.
Zum Download, einfach hier auf Alb_Guide_Broschüre_2025 klicken und downloaden auf den eigenen PC oder das eigene Smart-Phone und Offline stöbern. Mit einem Rechts-Klick kann die Broschüre auch mit „Verlinkten Inhalt speichern unter …“ an einem speziellen Platz gespeichert werden.
Der Veranstaltungskalender ist noch nicht aktualisiert. Dies wird in den nächsten Tagen stattfinden. Schauen Sie doch einfach von Zeit zu Zeit vorbei und entdecken Sie was sich neues getan hat.
Bis dort hin einen Guten Start ins Neue Jahr. Wir freuen uns auf Sie.
Programm 2025 in Vorbereitung
Liebe Besucher aktuell arbeiten wir mit Hochdruck am neuen Programm 2025 und bereiten alles für die neue Broschüre vor, welche dieses mal als Faltblatt erscheinen wird. Sobald das Faltblatt fertig gestellt wurde, werden wir wie gewohnt unsere Verteiler bestücken und auch zur CMT wieder an den bekannten Orten ausgelegt werden.
Seien Sie gespannt, es gibt wieder neue tolle Angebote.
Geoparkfest 2024 wir waren dabei!
Dieses Jahr hat das Geoparkfest im Freilichtmuseum in Beuren stattgefunden. Bei bestem Wetter mit Sonne und teilweise etwas bewölkt war es für Teilnehmer und Besucher des Geoparkfestes sehr angenehm. Viele Aussteller, Organisationen und auch Verpflegungsstände haben den Besuch des Festes abwechslungsreich gestaltet.
Viele kleine als auch große Besucher haben den Stand der Alb-Guides-Zollernalb besucht und sich das Mitmachen bei den Tastboxen nicht nehmen lassen.
Wie immer wurden die Boxen mit originellen Dingen aus der Natur befüllt und ein reines Tasten oder auch Riechen hat so manchen Besucher gefordert.
Die Verpflegung war vom Freilichtmuseum super organisiert und auch sonst wurden alle Teilnehmer bestens unterstützt. Wie wir finden eine sehr gelungene Veranstaltung.
Wir waren zusammen mit „Blaubeuren“ im Albdorf vor dem Dorfweiher untergebracht, direkt neben einem Lindenbaum mit Hunderten Bienen, welche die Blüten besucht haben.
Aprilwetter auch im Mai
Der April ist schon vorbei und der schöne Mai hat sich mal schön, mal naß und kalt gezeigt. Der Natur gefällt es gut, die Pflanzen und Blumen schießen regelrecht aus dem Boden und selbst bei Regenwetter macht eine kleine Wanderung bei passender Kleidung viel Freude und bringt einen ganz schnell vom hektischen Alltag in die Ruhe der Natur zurück. Hier einige Impressionen der letzten Tage von der Schönen Rauhen Alb.
Schneeschuh-Touren 2024
Die Schneeschuh-Touren 2024 sind jetzt wieder online. Ab sofort können Sie sich beim jeweiligen Alb-Guide anmelden. Wir hoffen, daß wir zum Termin auch Schnee haben. Aktuell regnet es und es ist kein Schnee in Sichtweite.
Broschüre für 2024 ist nun Online verfügbar
Hallo Alb-Guides Besucher, es ist wieder soweit unsere Broschüre 2024 ist wieder online verfügbar und kann heruntergeladen werden.
Zum Download, einfach hier auf Alb_Guide_Broschüre_2024 klicken und downloaden auf den eigenen PC oder das eigene Smart-Phone und Offline stöbern. Mit einem Rechts-Klick kann die Broschüre auch mit „Verlinkten Inhalt speichern unter …“ an einem speziellen Platz gespeichert werden.
Der Veranstaltungskalender und die Tourenübersichten sind noch nicht aktualisiert. Dies wird in den nächsten Tagen stattfinden. Schauen Sie doch einfach von Zeit zu Zeit vorbei und entdecken Sie was sich neues getan hat.
Bis dort hin einen Guten Start ins Neue Jahr. Wir freuen uns auf Sie.
Alb-Guide Fortbildung in Bisingen
Am 07.10.2023 haben sich zahlreiche Alb-Guides von den Alb-Guides-Zollernalb in Bisingen im KZ-Museum in Bisingen zur jährlichen Fortbildung getroffen. Frau Doris Muth, die Museumsbeauftragte der Gemeinde Bisingen hat die Gruppe begrüßt und mit Zahlen, Daten und Fakten ins Thema eingeführt. Beleuchtet wurden hier alle Seiten und auch die Zeit, bis es zum Museum gekommen ist. Nach der Führung durch das Museum wurde der ehemalige „Schauplatz“ des KZ Bisingen besucht um auch dort vor Ort einen Eindruck zu bekommen wie es wohl hier gewesen sein muss zu der damaligen Zeit. Mit einem Fußmarsch wurde das ehemalige Abbaugebiet mit der Abbaukante des Ölschiefers aufgesucht und auch der noch erhaltene Ölbehälter unterhalb der Eisenbahn und die Belüftungs-/Kondensationstation wurde begangen. Anschließend ist die Gruppe zum Schiefererlebnis nach Dormettingen aufgebrochen.
Gestärkt durch allerlei Speisen und Getränke wurde die Gruppe dann von 2 Führern über den Geschichtslehrpfad geführt. Im Dialog wurden verschiedene Blickwinkel eingenommen und auch die notwendige Aufarbeitung klar gestellt. Nie war es aktueller und dringender wie heute die Umstände und die Auswirkungen aufzuarbeiten, zu zeigen und in Erinnerung zu bringen und nicht länger tot zu schweigen, wie es frühere Generationen gerne für sich beschlossen haben. Mit dem Besuch der Trafostation war die letzte Station erreicht und machte nochmals die damalige Lage erdrückend klar. Blickt man auf die aktuelle Lage im nahen Osten oder in weitere Länder fragt man sich warum es immer noch und immer wieder Krieg gibt.
Gartenschaupilgern 2023
Pilgerwanderung zur Gartenschau 2023 in Balingen – im Zeichen der vier Elemente und ihrer tierischen Geschöpfe Tour 1-4
Dieses Jahr findet die Gartenschau in Balingen statt und auch von den Alb-Guides-Zollernalb wird es Aktivitäten zu dieser Veranstaltung geben.
Am 20.Mai 2023 wird es Sternpilgertouren auf das Gelände der Gartenschau geben. Diese werden von 4 Wanderführerinnen und Wanderführern, unterschiedlicher Organisationen, aus unterschiedlichen Himmelsrichtungen gestartet und ein gemeinsames Ankommen und ein Abschluß an der Gartenschau runden diese Pilgertouren ab.
Im Einzelnen wird es folgende Touren geben:
- Tour 1 Element Wasser: Alles im Fluss, wie der Fisch im Wasser
- Tour 2 Element Erde: Auf den Spuren des Erdmarders
- Tour 3 Element Luft: Luft und Leben am Beispiel der Bienen
- Tour 4 Element Feuer: Vom Feuersalamander zum Feuerteufel
Alle Führer/Innen arbeiten ehrenamtlich, der Erlös kommt in vollem Umfang dem Tierheim Albolote (Granada/Spanien) zugute.
Alle Touren 2023 sind jetzt Online
Es ist wieder soweit, wir haben jetzt alle unsere Touren nun auch auf der Homepage und im Veranstaltungskalender aktualisiert. Stöbern Sie doch einfach durch die Termine und planen Sie Ihre Touren mit den Alb-Guides-Zollernalb. Im Veranstaltungskalender kann der jeweilige Termin auch optional direkt in den jeweiligen Kalender übernommen werden oder es kann eine sog. ICS Datei heruntergeladen werden, welche die gängigen Kalender-Applikationen verarbeiten können.
Die Tourenbroschüre 2023 ist nun auch online verfügbar.
Zum Download, einfach hier auf Alb_Guide_Broschüre_2023 klicken und downloaden auf den eigenen PC oder das eigene Smart-Phone und Offline stöbern. Mit einem Rechts-Klick kann die Broschüre auch mit „Verlinkten Inhalt speichern unter …“ an einem speziellen Platz gespeichert werden.
Der Veranstaltungskalender ist ebenfalls aktualisiert. Schauen Sie doch einfach von Zeit zu Zeit vorbei und entdecken Sie was sich neues getan hat.
Wir freuen uns auf Sie.