Die Alb-Guides-Zollernalb auf Fortbildung

Am vergangenen Samstag war es wieder Mal soweit, die Alb-Guides-Zollernalb waren bei der jährlichen Fortbildung. Dieses Mal ging es an den Bodensee ins Schutzgebiet  Wollmatinger Ried. Nach einer kurzen Einweisung am Vogelhäusle sind wir dann in Richtung Seeufer gelaufen und dann dank der NABU Ortsbetreuer konnten wir die Abschrankungen übersteigen und uns im Schutzgebiet bewegen. Unter fachkundiger Leitung konnten Vogel gehört und gesehen werden. Anfangs gab es noch dichteren Nebel und auch auf der Aufsichtsplattform war leider keine Weitsicht gegeben. Auf dem Rückweg konnten einige Vogelexemplare erkannt und beobachtet werden, sogar zwei Gruppen von Rehen waren in nächster Nähe unterwegs. Sie konnten beim Auflichten der Sonne beim Aesen beobachtet werden. 

Am Kanal entlang waren deutliche Biberspuren zu erkennen und man ist immer wieder überrascht, wenn man sieht wie groß die Biberspäne sind.

Wollmatinger Ried Bodenseezentrum
Muscheln am Bodenseestrand
Es gab einiges zu sehen
Biberspäne
Dies ist das Resultat
Unterwegs im Gänsemarsch
Sehr interessante Führung

Sie blüht wieder…

Endlich ist es wieder soweit, sie blüht wieder, die Große Eberwurz oder auch Wetterdistel genannt oder kurz unsre Wappenpflanze, die Silberdistel. Oftmals noch grün und unscheinbar spitzt sie jetzt auf den Wacholderheiden heraus. Die Landschaftspfleger sind darüber hinweg gewandert und haben „störende“ Nachbarn klein gefressen und nun kann sie sich entfalten und bei schönem Wetter prachtvoll erblühen. Jahr für Jahr staunt man aufs Neue wenn sie so prächtig auf dem mageren Wiesen erblüht.

unsere Silberdistel gesehen am 24.07.2022

Geopark Fest bei Alb Gold

Am Sonntag 10.07.2022 war es wieder einmal soweit, das Geoparkfest hat nach mehrjähriger Pause endlich wieder stattgefunden. Dieses mal auf dem Gelände von Alb Gold in Trochtelfingen.

Wir, die Alb-Guides-Zollernalb, waren mit einem Infostand mit dabei.

Mit dabei waren zahlreiche Vereine und Institutionen verschiedenster Richtungen aus Umwelt, Naturschutz, Touristik und weitere mehr.

Für alle Besucher war einiges geboten, man konnte durch Mikroskop schauen, Holz-Schmetterlinge bemalen, Insektennisthilfen bauen und bei uns am Stand konnten die Mutigen die Tastboxen benutzen. Nur einige wenige Erwachsene haben zögerlich die Hand ausgestreckt und viele waren überrascht, als man ohne zu sehen manchmal ganz schön überlegen und fühlen musste, was man da so anfasst. Zur Belohnung bekam jeder der sich getraut hat einen Alb-Guide Keks und ist mit einem Lächeln bei uns gewesen. Schön war’s. Nächstes Jahr soll das Fest in Sontheim im Meteorkrater-Museum stattfinden am 18.06.2023.

Keine Auflagen mehr endlich…

Alle Touren, bei denen nicht verbindlich mit Voranmeldung steht, können nun wieder von unseren Gästen direkt besucht werden ohne Voranmeldung!

Dadurch haben auch Kurzentschlossene die Möglichkeit einfach zum Termin am vereinbarten Treffpunkt spontan an einer Tour teilzunehmen. Wir freuen uns auf unsere Gäste und heißen Sie recht herzlich willkommen.

Weißer Mauerpfeffer

Und zu entdecken gibt es wieder viel. Orchideen, grüne Wälder, hohe Berge und ja wilde Tiere gibt es auch, sehen Sie selbst.

Echte wilde Tiere von der Alb

Erste Touren mit Gästen

Es war wieder soweit und bei sehr regnerischem Wetter hat  eine Tour im Schmeiental stattgefunden. Die Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins Tuttlingen-Wurmlingen haben uns besucht und uns im Nachgang ein Bild und die Beschreibung aus dem Amtsblatt zukommen lassen. Vielen Dank dafür, hier das Bild und der Auszug aus dem Amtsblatt:

Mitglieder der SAV Ortsgruppen Tuttlingen-Wurmlingen und unsere Sabine in der Mitte (Bild mit freundlicher Genehmigung der SAV Ortsgruppe Tuttlingen-Wurmlingen)

„Schmeiental mit Wander-Guide erkundet“

Bei regnerischem Wetter machten sich 9 unerschrockene Wanderfreunde auf in das Schmeiental auf der Alb. Dort trafen wir uns mit unserem Wander-Guide Sabine Froemel. Wir starteten an der Unteren Mühle in Straßberg und waren nach einem kurzen Stück an unserem eigentlichen Weg angekommen, dem „Bischofsweg“. Diesem folgten wir quer durch das Schmeiental. Sabine konnte uns immer wieder interessante Geschichten an den einzelnen Aussichtspunkten erzählen. Aber auch auf die Botanik und die Geographie des Tales ging sie ausführlich ein. Die versteckte Höhle wurde gefunden und ausführlich inspiziert. Auf der heute noch bewohnten Burg Straßberg machten wir ein kleine Pause. Sabine verwöhnte uns mit selbstgemachtem Schlehenlikör und Springerle (schmecken auch im April sehr gut). Auf dem Rückweg mussten noch ein Rätsel und ein Geschicklichkeitsspiel gelöst werden. Etwas nass aber zufrieden kamen wir dann schließlich an der Unteren Mühle wieder an und ließen den Nachmittag im Gasthaus ausklingen. Vielen Dank an Sabine für diese schöne Wanderung.

Erschienen im Amtsblatt zu den Aktivitäten vom: SAV Tuttlingen-Wurmlingen

Alle Touren 2022 sind jetzt Online

Es ist wieder soweit, wir haben jetzt alle unsere Touren nun auch auf der Homepage und im Veranstaltungskalender aktualisiert. Stöbern Sie doch einfach durch die Termine und planen Sie Ihre Touren mit den Alb-Guides-Zollernalb. Im Veranstaltungskalender kann der jeweilige Termin auch optional direkt in den jeweiligen Kalender übernommen werden oder es kann eine sog. ICS Datei heruntergeladen werden, welche die gängigen Kalender-Applikationen verarbeiten können.

Broschüre 2022 nun auch Online verfügbar

Hallo Liebe Besucher, unsere Alb-Guide-Zollernalb Tourenbroschüre 2022 ist nun auch online verfügbar.

Broschüre 2022

Zum Download, einfach hier auf Alb_Guide_Broschüre_2022 klicken und downloaden auf den eigenen PC oder das eigene Smart-Phone und Offline stöbern. Mit einem Rechts-Klick kann die Broschüre auch mit „Verlinkten Inhalt speichern unter …“ an einem speziellen Platz gespeichert werden.

Der Veranstaltungskalender ist noch nicht aktualisiert. Dies wird in den nächsten Tagen stattfinden. Schauen Sie doch einfach von Zeit zu Zeit vorbei und entdecken Sie was sich neues getan hat.

Bis dort hin Frohe Festtage und einen Guten Start ins Neue Jahr. Wir freuen uns auf Sie.

Endlich geht’s wieder los, aber mit Auflagen!

Es geht wieder los!

Sehr geehrte Gäste es geht wieder los und wir freuen uns riesig Sie wieder begrüßen zu dürfen. Bitte beachten Sie, wir benötigen unbedingt eine vorherige telefonische Anmeldung zur Tour!

Auch wenn wir draußen sind, gelten die bekannten Abstandsregeln und die Gruppengröße mit Guide ist maximal 10-20 Personen, je nach Tour. Aus diesem Grund bitte auf jeden Fall vorher telefonisch anmelden, wir möchten Sie nicht abweisen müssen, wenn plötzlich zu viele da stehen und mit wollen.

Bitte laden Sie sich, wenn möglich, das Corona-Formular (man kann auch rechts klicken und „verlinkten Inhalt speichern unter“ auswählen) herunter und bringen Sie es ausgefüllt zur Tour mit. Ohne ausgefülltes Formular dürfen wir Sie nicht mitnehmen. Wir haben aber auch Formulare zum Ausfüllen mit bei den Touren dabei.

Bitte kein Vesper, Getränke teilen oder gemeinsam einnehmen (aber natürlich jeder für sich eines mitnehmen und ein Getränk). Bitte jeder seinen Abfall selber mitnehmen, bitte keinen Abfall von jemand anderen mitnehmen oder einsammeln.

Bitte keine Gegenstände herumgeben, die dann durch verschiedene Hände wandern. 

Sollte es doch einmal zu eng werden, bitte gerne eine Gesichtsmaske benützen. Wir versuchen jedoch die Touren so zu gestalten, daß die Abstände eingehalten werden können.

Broschüre 2021 nun auch Online verfügbar

Hallo Liebe Besucher, unsere Alb-Guide-Zollernalb Tourenbroschüre 2021 ist nun auch online verfügbar.

Zum Download, einfach hier auf Broschüre_2021 klicken und downloaden auf den eigenen PC oder das eigene Smart-Phone und Offline stöbern. Mit einem Rechts-Klick kann die Broschüre auch mit „Verlinkten Inhalt speichern unter …“ an einem speziellen Platz gespeichert werden.