Endlich geht’s wieder los, aber mit Auflagen!

Es geht wieder los!

Sehr geehrte Gäste es geht wieder los und wir freuen uns riesig Sie wieder begrüßen zu dürfen. Bitte beachten Sie, wir benötigen unbedingt eine vorherige telefonische Anmeldung zur Tour!

Auch wenn wir draußen sind, gelten die bekannten Abstandsregeln und die Gruppengröße mit Guide ist maximal 10-20 Personen, je nach Tour. Aus diesem Grund bitte auf jeden Fall vorher telefonisch anmelden, wir möchten Sie nicht abweisen müssen, wenn plötzlich zu viele da stehen und mit wollen.

Bitte laden Sie sich, wenn möglich, das Corona-Formular (man kann auch rechts klicken und „verlinkten Inhalt speichern unter“ auswählen) herunter und bringen Sie es ausgefüllt zur Tour mit. Ohne ausgefülltes Formular dürfen wir Sie nicht mitnehmen. Wir haben aber auch Formulare zum Ausfüllen mit bei den Touren dabei.

Bitte kein Vesper, Getränke teilen oder gemeinsam einnehmen (aber natürlich jeder für sich eines mitnehmen und ein Getränk). Bitte jeder seinen Abfall selber mitnehmen, bitte keinen Abfall von jemand anderen mitnehmen oder einsammeln.

Bitte keine Gegenstände herumgeben, die dann durch verschiedene Hände wandern. 

Sollte es doch einmal zu eng werden, bitte gerne eine Gesichtsmaske benützen. Wir versuchen jedoch die Touren so zu gestalten, daß die Abstände eingehalten werden können.

Broschüre 2021 nun auch Online verfügbar

Hallo Liebe Besucher, unsere Alb-Guide-Zollernalb Tourenbroschüre 2021 ist nun auch online verfügbar.

Zum Download, einfach hier auf Broschüre_2021 klicken und downloaden auf den eigenen PC oder das eigene Smart-Phone und Offline stöbern. Mit einem Rechts-Klick kann die Broschüre auch mit „Verlinkten Inhalt speichern unter …“ an einem speziellen Platz gespeichert werden.

Alles im Winterschlaf?

Es hat geschneit auf der Alb und das weiße Kleid legt sich auf die Natur. Doch schläft alles? Nein, wir arbeiten auch während des Teil-Lock Downs am Neuen Programm für 2021 und werden es demnächst hier auf der Seite präsentieren. Es sind wieder tolle Angebote und neue Touren dabei, lassen Sie sich überraschen.

Bis dorthin noch eine kleine Impression zum Träumen.

Ende November, der letzte Sonnentag ohne Schnee

Es geht wieder los, aber mit Auflagen!

Sehr geehrte Gäste es geht wieder los und wir freuen uns riesig Sie wieder begrüßen zu dürfen. Bitte beachten Sie wir benötigen unbedingt eine vorherige telefonische Anmeldung zur Tour!

Auch wenn wir draußen sind, gelten die bekannten Abstandsregeln und die Gruppengröße mit Guide ist maximal 10 Personen. Aus diesem Grund bitte auf jeden Fall vorher telefonisch anmelden, wir möchten Sie nicht abweisen müssen, wenn plötzlich zu viele da stehen und mit wollen.

Bitte laden Sie sich, wenn möglich, das Corona-Formular (man kann auch rechts klicken und „verlinkten Inhalt speichern unter“ auswählen) herunter und bringen Sie es ausgefüllt zur Tour mit. Ohne ausgefülltes Formular dürfen wir Sie nicht mitnehmen. Wir haben aber auch Formulare zum Ausfüllen mit bei den Touren dabei.

Bitte kein Vesper, Getränke teilen oder gemeinsam einnehmen (aber natürlich jeder für sich eines mitnehmen und ein Getränk). Bitte jeder seinen Abfall selber mitnehmen, bitte keinen Abfall von jemand anderen mitnehmen oder einsammeln.

Bitte keine Gegenstände herumgeben, die dann durch verschiedene Hände wandern. 

Sollte es doch einmal zu eng werden, bitte gerne eine Gesichtsmaske benützen. Wir versuchen jedoch die Touren so zu gestalten, daß die Abstände eingehalten werden können.

Ein Albstone in der Sonne
Ein Albstone in der Sonne

Also, alle Touren, die nicht explizit abgesagt sind im Veranstaltungskalender, können beim jeweiligen Alb-Guide angefragt werden, egal was bei der Tour steht (die Beschreibung stammt noch von der Planung von 2019).

 

Corona Verlängerung

Sehr verehrte Gäste wir müssen die Tourenabsagen nochmals verlängern. Vorläufig sind nun alle Touren bis einschließlich 14.06.2020 abgesagt. So bald wir wieder grünes Licht haben für Touren, werden wir es umgehend in der Tagespresse und hier auf der Homepage mitteilen.

Wir freuen uns schon auf unsere Gäste. Bitte bleiben Sie gesund.

Die Küchenschelle

Alle Neu macht der Mai

So heißt es doch im Volksmund und wenn man so auf unserer Schwäbischen Alb unterwegs ist, staunt man jedes Jahr aufs Neue, daß es schlichtweg stimmt. Die Natur explodiert gerade zu und die Pflanzen schießen richtig aus dem Boden, die Blätter an den Bäumen knopsen, über zartes grün bis zum dunkelgrünem Schimmer und vollem Blatt zeigen die Kraft der Natur. Erst noch vor einigen Tagen war es morgens noch weiß und der letzte Schnee ließ grüßen. Die letzte Woche war schon ein Vorgeschmack auf den Sommer und wenn man die Natur betrachtet zusammen mit dem Regen ein wahrer Segen für die Schwäbische Alb. Einige der Frühlingsboten sind bereits wieder verblüht und verschwunden, nachdem sie teilweise einen richtigen Blütenteppich gebildet hatten. Schlüsselblumen waren dieses Jahr richtig hoch und kräftig in der Farbe aber bereits fast wieder verblüht. Damit sie doch noch eine Freude daran haben, folgen jetzt einige Impressionen zum Träumen, Genießen und zum Lächeln.

Albmonschterle_001
A glois Monschterle ganz aloi
Frühlingsenzian
Frühlingsenzian
Schlüsselblume
Schlüsselblume
Frühlings-Platterbse
Frühlings-Platterbse
Ein Albstone in der Sonne
Ein Albstone in der Sonne
Unsere Wappenpflanze die Silberdistel
Unsere Wappenpflanze die Silberdistel
Wald-Vergissmeinnicht
Wald-Vergissmeinnicht
Gelber Mohn vor historischer Kulisse
Gelber Mohn vor historischer Kulisse
der Stink-Storchschnabel
der Stink-Storchschnabel
Gänseblümchen oder Alpenmaßliebchen
Gänseblümchen oder Alpenmaßliebchen
der kriechende Günsel
der kriechende Günsel
ein Herz hoch über Truchtelfingen
ein Herz hoch über Truchtelfingen
Blick vom Meinetshaldenfelsen nach Ebingen
Blick vom Meinetshaldenfelsen nach Ebingen
Blasses Knabenkraut fast schon verblüht
Blasses Knabenkraut fast schon verblüht
Ond nommol a Goischterle
Ond nommol a Goischterle

Corona Zwischenstand zu unseren Touren

Sehr geehrte Gäste wir möchten den aktuellen Stand zu unseren Touren bekannt geben.

Wir haben uns entschieden alle Touren vorerst abzusagen, bis sich die gesundheitliche Lage soweit gebessert hat, daß die Wanderungen wieder ohne gesundheitliche Gefährdung unserer Gäste angeboten werden können.

Definitiv werden aber alle Touren bis Ende Mai 2020 nicht stattfinden. Wir werden dann wieder zeitnah informieren, je nach dem wie sich die Corona Lage entwickelt.

In der Zwischenzeit können wir Ihnen nur Viel Gesundheit wünschen, Ausdauer und genießen Sie die Sonne und den Wind auf der Terrasse oder dem Balkon.

 

Frühlingsboten

Auch wenn wir aktuell keine Touren anbieten dürfen, möchten wir Sie doch einladen die ersten Frühlings-Impressionen mit zu nehmen. Die ersten Boten des Frühlings sind nun auch auf der Alb angekommen. Nach den zahlreichen Sonnenstunden, der letzten Tage, haben sie den Weg an die Oberfläche gefunden und zeigen sich bunt in der noch aktuell trist braunen Umgebung. Hoffentlich haben wir alle Pflanzen korrekt erkannt und ausgewiesen, wir freuen uns schon auf Sie bei unseren Touren. Wann es konkret wieder losgeht wissen wir selber auch noch nicht, wir werden es aber hier auf unserer Homepage bekannt geben. Bis dorthin bleiben Sie gesund und genießen Sie diese kleinen Frühlingsboten.

Ein sonniges Plätzchen mit viel Platz auf der Bank, auch für größere Besuchergruppen ausreichend.
Blick in die wilde Waldlandschaft
Die stinkende Nieswurz, eine der wenigen Winterpflanzen. Grün blühend und manchmal an den Blüten ein zarter roter Rand, achtung giftig in allen Teilen.
Selbst in der vermeintlichen Wildnis der aktuelle Hinweis. Schützen Sie sich und andere.
Richtig bunt und doch giftig und geschützt, die Küchenschelle.
Ein Wegbegleiter, immer wieder schön anzusehen, der Huflattich, ebenfalls schwach giftig.
Flieder als Hinterlassenschaft von Gartenabfallentsorgung oder Reste-Anzeiger vorgeschichtlicher Siedlungen.
Das Fingerkraut, nur ob es das „Gewöhnliche Frühlingsfingerkraut“ oder ob es das „Rötliche Fingerkraut“ ist?
Ein Baumpilz als Besiedler von Totholz. Hier kann man den Naturkreislauf erahnen.
Ein seltsamer Waldbewohner.
Ein exponiertes und doch einsames Plätzchen am Schloßberg. Zeit um die Aussicht zu genießen und über den Tag und das Erlebte nachzudenken.

Corona bremst auch die Alb-Guides-Zollernalb

Sehr geehrte Gäste, auch wir, die Alb-Guides-Zollernalb, wollen uns und Sie nicht gefährden und sagen aufgrund der aktuellen Corona-Lage unsere Veranstaltungen bis einschließlich den 19.04.2020 ab. Das Wetter schlägt aktuell Kapriolen, mal warm, mal eiskalt, läßt es die vegetative Entwicklung auf der Schwäbischen Alb erst langsam voranschreiten. Dadurch wird auch sicherlich nach dem 19.04.2020 noch genügend Gelegenheit vorhanden sein um den beginnenden Frühling mit seinen Boten auf der Schwäbische Alb zu entdecken. Bleiben Sie gesund, wir freuen uns auf Sie.